Ethischer Verhaltenskodex
Unser oberstes Ziel ist immer gegenseitige Achtung und Wertschätzung für jeden Menschen mit dem wir im Gespräch sind.
Dieser ethische Verhaltenskodex definiert gleichermaßen unsere Anforderungen an uns als Unternehmen wie an unsere Partner hinsichtlich unserer Verantwortung gegenüber Menschen und Umwelt.
Wir erwarten daher von unseren Partnern, diese Anforderungen ebenso zu erfüllen. Ferner erwarten wir, dass unsere Partner diesen Verhaltenskodex unterstützen und von ihren Zulieferern dieselbe Einhaltung einfordern.

- die gesetzlichen Anforderungen des angewendeten Rechtssystem zu erfüllen
- die anerkannten internationalen Standards des ethischen Verhaltenskodexes einzuhalten
- sich an keiner Form von Korruption oder Bestechung zu beteiligen oder diese zu tolerieren. Eingeschlossen jede Zahlung oder andere Form von Zuwendungen an jedwede Regierungsbeamte zum Zweck der Einflussnahme auf Entscheidungsfindungen, die gegen das Gesetz verstoßen.
- sich für Chancengleichheit unter den Mitarbeitern einzusetzen, unabhängig ihrer Hautfarbe, Rasse, Nationalität, ihres sozialen Hintergrunds, ihrer möglichen Behinderungen, sexuellen Orientierung, politischen oder religiösen Überzeugung, ihres Geschlechts oder Alters,
- die persönliche Würde, Privatsphäre und Persönlichkeitsrechte jedes Individuums zu respektieren,
- niemanden gegen seinen Willen einzustellen oder gegen seinen Willen zu beschäftigen,
- inakzeptable Behandlung von Mitarbeitern wie psychische Härte, sexuelle Belästigung oder Diskriminierung nicht zu tolerieren,
- die maximalen Arbeitsstunden einzuhalten, festgelegt von dem jeweiligen Staat oder falls keine solche Regelung bestehen sollte, eine maximale reguläre Wochenarbeitszeit von 45 Stunden nicht zu überschreiten,
- den Bedingungen der Abkommen 138 und 182 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) hinsichtlich der Beschränkung von Kinderarbeit zu entsprechen.
- Verantwortung für die Mitarbeiter zu übernehmen,
- die bestmöglichen vorbeugenden Maßnahmen gegen Unfälle zu gewährleisten,
- regelmäßiges Training in Fragen der Gesundheit und Sicherheit zu bieten.
- in Übereinstimmung mit den angewendeten gesetzlichen und internationalen Standards hinsichtlich der Umweltschutzbestim-mungen zu handeln,
- Umweltverschmutzung zu vermeiden und konstante Verbesserung des Umweltschutzes vorzunehmen.
- angemessene Vergütung zu schaffen, dieselbe Vergütung für dieselbe Arbeit zu zahlen und den nationalen gesetzlichen Mindestlohn zu garantieren,
Tino Mattuschka
Geschäftsführer und Vertrieb
Mobil: 0175-2337466
e-mail: 007(at)die-praxisagenten.de
Seit 2013 ist er als "Der Praxisagent" für Orthopäden und Unfallchirurgen im Hilfsmittelbereich aktiv. Nach der Ausbildung war er u.a. für Neurotech und andere Medizintechnik Unternehmen in Deutschland im Verkauf tätig.
